Chor der russischen Musikakademie Gnessin ‹Altro Coro›Leitung: Alexander Ryzhinsky ‹Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomos, op. 31› Im orthodoxen Kirchenjahr stellt die Chrysostomosliturgie die meist gesungene Liturgie dar. Benannt nach dem Patriarchen Johannes Chrysostomos von Konstantinopel aus dem 5. Jahrhundert, gehört sie zu den ältesten byzantinischen Riten. Es mag überraschen, dass ein dezidierter Musiker von Welt wie Sergei Rachmaninov (1877-1943) mit dem Chorwerk ‹Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomos› Musik für die heiligen Handlungen der Ostkirche komponierte. Tatsächlich sind aber in mehreren seiner Werke Elemente der frühen russischen Musik zu entdecken. In dieser Chorkomposition setzte er die slawischen Kirchentonarten besonders gekonnt ein. Allerdings wusste die orthodoxe Kirche dieses modernistische Werk, das 1910 in Moskau uraufgeführt wurde, lange nicht zu schätzen. Yehudi Menuhin Forum: CHF 35.- / 25.- / 30.-/ 20.- Burghof Lörrach: EUR 44.- / 37.- / 32.- / 9.- | |||||